Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Illustratorin und Autorin Sylvia Graupner (u.a. Zeitschrift: Philosophie und Ethik in der Grundschule, www.graupner-illustration.de ) erläutert, wie man Bilderbücher spielerisch in Szene setzen kann. Ein riesiger Traumfisch mit einem Innenleben voller Bilder lässt auf poetische Weise Geschichten lebendig werden. Dabei reicht die musikalische Bandbreite von Blockflötenmusik bis hin zu exotischen Klängen von Sansula, Hapi und Steeldrum. Es wird erklärt, wie Kinder aktiv eingebunden werden können: durch Musik, Geräusche, kleine Zeichenübungen, basteln und gemeinsames Philosophieren.
Die Teilnehmenden kennen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht zum Philosophieren mit Bilderbüchern.
Sie kennen die szenische Umsetzung von Bilderbüchern im Unterricht unter Einsatz von Geräuschen, Klängen, Musik, Mitmachaktionen.
Die Teilnehmenden haben eigene Materialien für den Unterricht entwickelt.
· Glücksfähigkeit lernen und lehren, eigene Ressourcen finden und stärken
· Träume und Albträume
· Umgang mit zukunftsorientierten Ängsten
· Nachdenken über Wertvorstellungen / Zugang über Allegorien in der Kunst
· Kreativitätsübungen
·
Lehrkräfte im Fach Ethik an Grundschulen
Bitte bringen Sie einen Zeichenblock A4 und Bleistifte mit.
Für die die Zeichenübungen sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
am | von | bis |
---|---|---|
05.02.2026 | 09:00 | 16:00 |
06.02.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Graupner, Sylvia | k.A., Dresden |