Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Einigen Kindern fällt es schwer, mit negativen Gefühlen oder Niederlagen umzugehen. Ihre Trauer wandelt sich in Wutanfälle oder plötzliche Stimmungsschwankungen um. Aggressives Verhalten wird als Teil der normalen kindlichen Entwicklung bezeichnet und tritt insbesondere im Kleinkind- und Kindergartenalter häufig auf. Manchmal kommt es auch im Schul- und Jugendalter zu Wutanfällen. Ein falscher Umgang mit diesem Verhalten führt häufig zu Eskalationen in Familien oder zwischen Fachkräften und Heranwachsenden.
Die wichtigste Grundregel bei diesen Verhaltensweisen lautet, dass aggressives Verhalten und Gewalt auf keinen Fall zum Erfolg führen darf. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen und Gewalt bei Kindern und den richtigen Umgang damit zu erfahren.
Einführung in die Begriffe Aggression / Gewalt
Überblick über Ursachen von Aggressionen
Gewaltformen in Kindergarten / Grund?schule
Sensibilisierung für den Umgang mit Gefühlen
Konfliktbewältigungsstrategien
Spiele zum richtigen Umgang mit Aggressionen
Möglichkeiten der Gewaltprävention
Lehrkräfte GS, AFS, OS
am | von | bis |
---|---|---|
08.12.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Hofmann, Jaqueline | Elternarbeit Sachsen, Chemnitz |