Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06746: Wenn Kinder aggressiv werden: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
am 08.12.2025Anmeldeschluss: 27.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Einigen Kindern fällt es schwer, mit negativen Gefühlen oder Niederlagen umzugehen. Ihre Trauer wandelt sich in Wutanfälle oder plötzliche Stimmungsschwankungen um. Aggressives Verhalten wird als Teil der normalen kindlichen Entwicklung bezeichnet und tritt insbesondere im Kleinkind- und Kindergartenalter häufig auf. Manchmal kommt es auch im Schul- und Jugendalter zu Wutanfällen. Ein falscher Umgang mit diesem Verhalten führt häufig zu Eskalationen in Familien oder zwischen Fachkräften und Heranwachsenden.

Ziele

Die wichtigste Grundregel bei diesen Verhaltensweisen lautet, dass aggressives Verhalten und Gewalt auf keinen Fall zum Erfolg führen darf. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen und Gewalt bei Kindern und den richtigen Umgang damit zu erfahren.

Inhalte

Einführung in die Begriffe Aggression / Gewalt

Überblick über Ursachen von Aggressionen

Gewaltformen in Kindergarten / Grund?schule

Sensibilisierung für den Umgang mit Gefühlen

Konfliktbewältigungsstrategien

Spiele zum richtigen Umgang mit Aggressionen

Möglichkeiten der Gewaltprävention

Zielgruppe

Lehrkräfte GS, AFS, OS

Veranstaltungstermine

am von bis
08.12.2025 09:00 15:00

Anmeldeschluss

27.10.2025

Dozenten

Name von
Hofmann, Jaqueline Elternarbeit Sachsen, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht