Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06765: Arbeit mit natürlichen Zahlen, Brüchen und Dezimalzahlen am Gymnasium
Verstehensorientierter Unterricht in Mathematik Klasse 5 und 6
vom 21.01.2026 bis 22.01.2026Anmeldeschluss: 10.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Rößeler, Marianne; +49 3521 4127 66
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung thematisiert methodisch-didaktische Grundlagen zur Planung und Umsetzung der Themen Arbeit mit natürlichen Zahlen, gemeinen Brüchen und Dezimalzahlen in Klasse 5 und 6 mit der Schwerpunktsetzung auf Diagnosegeleitetheit, Verstehensorientierung und Kognitive Aktivierung zum Aufbau von anschlussfähigem Wissen und Können.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen grundlegende fachdidaktische Aspekte der Lernbereiche.

Sie wählen Aufgaben bzw. erstellen Aufgaben unter den Aspekten Diagnosegeleitetheit, Verstehensorientierung und Kognitive Aktivierung.

Sie kennen typische Schülerfehler und Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte

· verständnisorientiert unterrichten

· Stellenwertsystem

· Operationsverständnis


Zielgruppe

Lehrkräfte für Mathematik am Gymnasium

Veranstaltungstermine

am von bis
21.01.2026 10:00 15:30
22.01.2026 09:00 15:30

Anmeldeschluss

10.12.2025

Dozenten

Name von
Harzer, Anke Albert-Schweitzer-Gymnasium, Limbach-Oberfrohna

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht