Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Umgang mit der App „GarageBand“, die auf jedem iPad kostenfrei zur Verfügung steht. „GarageBand“ ermöglicht das einfache Aufzeichnen und Schneiden von Audioproduktionen, wie Hörspielen und Podcasts.
Die Fortbildung zielt auf Lehrkräfte der Sprachen aller Schularten (vorzugsweise der weiterführenden Schulen) ab. Innerhalb von sechs UE werden die Produktionsschritte eines gesamten Hörspiels durchlaufen. Dies umfasst die Skripterstellung (einschließlich der Unterstützung durch generative KI-Modelle wie KAI), die verschiedenen Aufnahmemodi, den Schnittprozess sowie das Hinzufügen von lizenzfreien Geräuschen und Musik.
Alle Schritte werden so erklärt, dass die Lehrkräfte eigene Hörspielprojekte in ihren Klassen anschließend selbstständig umsetzen können.
Die Teilnehmenden produzieren eigenständig ein Hörspiel auf dem iPad, indem sie Tonaufnahmen erstellen, schneiden und das fertige Audioformat über geeignete Kanäle bereitstellen. Zudem reflektieren sie, wie sie Medienproduktion als Kompetenz zielgruppengerecht an Lernende vermitteln können.
· Notwendige Vorbereitungen für die Aufnahme eigener Hörspiele
· Aufnahme und Schnitt mit der iOS-App „GarageBand“
· Hinzufügen von Geräuschen und Musik in die eigene Aufnahme
· Speichern und Verteilen des Hörspiels
Lehrkräfte aller Schularten im Sprachunterricht
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein mitgebrachtes digitales Endgerät sowie ein Schullogin- Zugang. Bestensfalls sollte dies ein iPad mit der bereits installierten App „GarageBand“ sein. Zudem ist ein externes Mikrofon zum Anschließen ans iPad von Vorteil.
Das MPZ Landkreis Leipzig kann den Teilnehmenden iPads mit der Pro-Version von der„Stop Motion Studio“- App zur Verfügung stellen.
am | von | bis |
---|---|---|
18.09.2025 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Angermann, Beate | Medienpädagogisches Zentrum Landkreis Leipzig, Borna |