Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06811: Erstellung von Stop-Motion-Filmen
Erstellung von Stop-Motion-Filmen
am 05.03.2026Anmeldeschluss: 22.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Porst, Sophie
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In einer zunehmend digital geprägten Lernwelt sind kreative Ausdrucksformen wie Stop-Motion-Filme ein wirkungsvoller Weg, Medienbildung handlungsorientiert umzusetzen. Die Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die App „Stop Motion Studio“ praktisch kennenzulernen und filmische Techniken im Unterricht einzusetzen. Durch eigene Filmprojekte entdecken sie, wie sich Stop-Motion gewinnbringend zur Förderung von Kreativität, Teamarbeit und Fachkompetenz einsetzen lässt.

Ziele

· Die Teilnehmenden wenden die App „Stop Motion Studio“ sicher zur Planung, Aufnahme und Nachbearbeitung eigener Stop-Motion-Filme an.

· Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes filmisches Unterrichtsprojekt mit klarer didaktischer Zielsetzung.

· Die Teilnehmenden analysieren kreative Einsatzmöglichkeiten von Stop-Motion-Filmen in verschiedenen Fachkontexten.

· Die Teilnehmenden planen den Einsatz von Stop-Motion zur gezielten Förderung von Medien- und Sozialkompetenz im Unterricht.

Inhalte

· Grundlagen der Stop-Motion-Technik und filmischer Gestaltungsmittel

· Einführung in die Funktionen und Bedienung der App „Stop Motion Studio“

· Praktische Umsetzung eines eigenen Stop-Motion-Projekts

· Praktische Übungen zur Bildkomposition, Vertonung und Nachbearbeitung

· Reflexion von Einsatzmöglichkeiten im schulischen Medienbildungskonzept

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Fächer, PITKO

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein mitgebrachtes digitales Endgerät sowie ein Schullogin- Zugang. 

Veranstaltungstermine

am von bis
05.03.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

22.01.2026

Dozenten

Name von
Schneider, Michael Oberschule Markkleeberg, Markkleeberg

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht