Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Schnell auf dem Gang oder am Ende der Dienstberatung werden schwierige Situationen thematisiert und versucht im Eilverfahren zu lösen. Dabei können meist die Komplexität und die Auswirkungen in der Kürze der Zeit kaum überblickt werden. Nichts desto trotz werden die gefundenen Ideen vielleicht sogar mit einem mulmigen Gefühl umgesetzt. Spätestens im Alltag zeigt sich, ob die Lösung der Realität standhalten kann bzw. welche Korrekturen überflüssig gewesen wären, wenn man sich vorher die Zeit genommen hätte, in Ruhe über potentielle Lösungsmöglichkeiten nachzudenken.
Die Teilnehmenden
· beschreiben den Ablauf der kollegialen Beratung
· wenden die kollegiale Beratung praktisch an
· fördern ihre Beratungs- und Problemlösekompetenz
· integrieren die kollegiale Fallberatung in ihren Berufsalltag
· Vorstellung der Methode kollegiale Beratung
· Verdeutlichen einer förderlichen inneren Haltung im Prozess der Lösungsfindung
· Erläuterung wichtiger Techniken für die Moderation
· Anwendung der kollegialen Beratung mit realen Anliegen der Teilnehmenden
Fachberater/innen, Beratungslehrer/innen sowie weitere Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
07.05.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Wagner, Katja | insinja - Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Chemnitz |