Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06831: Comics und Co. - Comics im Unterricht neu entdecken
Comics und Co. - Comics im Unterricht neu entdecken
am 22.05.2026Anmeldeschluss: 10.04.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Unsere Kommunikationsmittel haben sich verändert. Immer öfter dominiert das Bild unsere Kommunikation, aber auch unsere Kultur. Erreichen grafische Literaturformen wie Comic, Manga und Graphic Novels, die sich durch eine enge Verzahnung von Bild und Text auszeichnen, deshalb Kinder und Jugendliche besonders gut? Mit dem harmonischen Zusammenwirken zwischen Text und Bild, den oft klaren Lesestrukturen und spannenden Geschichten sind Comics ein wertvolles Bindeglied zwischen Bilderbuch und Roman und bieten damit ideale Anknüpfungspunkte für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe.

Ziele

Hier möchte der Workshop ansetzen und das reiche Angebot an Comics vorstellen, Ideen für deren Einsatz vorstellen und gemeinsam reflektieren.

Die Teilnehmenden haben am Ende des Workshops einen Überblick über den aktuellen deutschen Kinder- und Jugendcomicmarkt erhalten.

Sie haben theatrale und performative Formen der Textbegegnung erprobt und reflektiert.

Sie haben Möglichkeiten kennengelernt, wie Comics zur Leseförderung, -strategienvermittlung und Lesemotivation genutzt werden können.

Inhalte

· Kinder- und Jugendcomicmarkt

· Comic als literarische Gattung

· Theatrale und performative Formen der Textbegegnung

· Leseförderung und fürs Lesen motivieren mit Hilfe von Comics

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Deutsch der Klassen 1 bis 7

Veranstaltungstermine

am von bis
22.05.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

10.04.2026

Dozenten

Name von
Mempel, Caterina Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Institut für deutsche Literatur und, Frankfurt

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht