Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Nicht nur für Musiklehrkräfte bzw. den Musikunterricht ist das Programm GarageBand eine Bereicherung. Mit der Apple-eigenen Software (iOS und MacOS) produzieren Sie Musik, Hörspiele oder Podcasts. GarageBand stellt eine Unmenge lizenzfrei nutzbarer Instrumente und Tonschnipsel zur Verfügung. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit Live-Loops und Spuren, arbeiten mit Softwareinstrumenten und produzieren ein eigenes kleines Hörspiel, das z.B. als mp3 exportiert werden kann.
Die Teilnehmenden analysieren zentrale Funktionen der App GarageBand und wenden diese gezielt zur Umsetzung medienpädagogischer Aufgabenstellungen an.
Die Teilnehmenden gestalten ein eigenes Audioprojekt unter Einsatz ausgewählter Werkzeuge von GarageBand und reflektieren dessen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
· Übersicht über die App
· Loops, Instrumente und Werkzeuge
· Hörspielproduktion
Lehrkräfte sowie Fachberaterinnen und Fachberater aller Schularten, insbesondere mit fachlichem Schwerpunkt in den Bereichen Deutsch und Fremdsprachenunterricht.
Für die Fortbildung wird idealerweise ein eigenes iPad mit der App GarageBand verwendet. Sofern kein Gerät zur Verfügung steht, kann auf Anfrage ein Leihgerät bereitgestellt werden. Bitte kontaktieren Sie dazu vorab die Verantworlichen für die Fortbildung.
am | von | bis |
---|---|---|
11.12.2025 | 13:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hennersdorf, Jan | Medienpädagogisches Zentrum Mittelsachsen, Freiberg |
Pötzsch, Tina | Medienpädagogisches Zentrum Mittelsachsen (Standort Freiberg), Freiberg |