Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Lehrkräfte, Schüler, Studierende und Auszubildende haben die Möglichkeit, sich mit modernen CAD-, CAM- und CAE-Technologien vertraut zu machen und das am Beispiel der cloudbasierten Lösungen von Autodesk Fusion. Verschiedene Aspekte der digitalen Konstruktion und Fertigung können so in der Fortbildung erkundet werden.
Im Rahmen der Fortbildung kommen Akteure aus beruflichen Lehrbereichen zusammen, um sich über digitale Werkzeuge auszutauschen und deren Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren. Neben theoretischen Einblicken steht auch praktisches Ausprobieren im Mittelpunkt.
Am Beispiel von Autodesk Fusion lässt sich eine vollständig integrierte, cloudbasierte 3D-Modellierungsplattform für CAD, CAM, CAE und PCB kennenlernen, die in verschiedenen Branchen zur Entwicklung und Konstruktion genutzt wird. Solche Werkzeuge unterstützen Fachleute in Bereichen wie Fertigung, Ingenieurwesen und Industriedesign bei der Umsetzung innovativer Ideen.
Die Lehrkräfte werden lernen, wie sie Fusion verwenden, unterrichten und in ihrem Unterricht integrieren können.
Durch die rasanten technischen Entwicklungen gewinnen neben dem Erwerb technischer Kompetenzen auch der Austausch und die Vernetzung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen zunehmend an Bedeutung.
Teilnehmende lernen beispielhaft mit Autodesk Fusion ein 3D-CAD System kennen und setzen dies ein. Je nach Vorerfahrung lernen Teilnehmende grundlegende Operationen oder vertiefen ihre Erfahrungen zu speziellen Einsatzgebieten.
Am Veranstaltungstag steht der Kompetenzerwerb im Fokus.
Geplant sind folgende Gruppierungen:
Einsteiger – Noch keinerlei Erfahrung mit 3D-CAD Systemen
Umsteiger – Erfahrungen in anderen 3D-CAD Systemen vorhanden oder in Fusion
Um Ihr Niveau im Umgang mit Fusion zu ermitteln, füllen Sie bitte diese Umfrage aus, damit die verschiedenen oben genannten Gruppen organisiert werden können:
https://forms.office.com/r/f5e5AJsEby
(Teilnahme bis spätestens 12.9. möglich)
· CAD, CAM und CAE
· cloudbasierte Modellierungslattformen im Einsatz
Lehrkräfte technischer Fächern an Berufsschulen sowie Gymnasium, Oberschule
Es wird empfohlen eigene Notebook-Computer und eine Computer-Maus mitzubringen. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie Probleme haben. Legen Sie gern mit Ihrer Dienst-Mailadresse vorab einen eigenen Account bei Autodesk als Lehrkraft in der Autodesk Education Community an.
am | von | bis |
---|---|---|
30.09.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Friedrich, Franz | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |