Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06867: Cybermobbing in den sozialen Medien? Methoden & Prävention ... auch ein Thema für Medienscouts!
am 30.10.2025Anmeldeschluss: 18.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Teil 1:

Diejenigen, die erstmals an der Fortbildungsreihe teilnehmen, erhalten einen Überblick zum Thema Medienscouts. Parallel dazu tauschen sich diejenigen mit Vorerfahrungen über aktuelle Ziele und Herausforderungen im Medienscout-Alltag aus.


Teil 2:

Cybermobbing ist Belästigen, Bedrohen, Bloßstellen und Beleidigen über digitale Medien. Es ist ein Konflikt in Gruppen, geprägt durch viele Rollen. Wie entstehen solche Angriffe, welche Formen gibt es und wie können Betroffene unterstützt werden? Die Fortbildung bietet Antworten und vermittelt Methoden, um junge Menschen prosozial zu stärken.

Ziele

Die Teilnehmenden erschließen ein Thema (nicht nur) für junge Menschen, differenzieren dessen inhaltliches Spektrum und wählen geeignete Materialien sowie methodische Zugänge zur unterrichtlichen Bearbeitung aus.
Die Teilnehmenden setzen sich mit der Medienscout-Idee auseinander und reflektieren eigene sowie kollegiale Erfahrungen aus bestehenden Projekten im schulischen Kontext.
Die Teilnehmenden erarbeiten inhaltliche und organisatorische Ansätze zur Initiierung oder Weiterentwicklung eines Medienscout-Projekts an der eigenen Schule.

Inhalte

· Basiswissen zur Initiierung und Begleitung eines Medienscout-Projektes

· Was ist Cybermobbing?

· Welche Rollen gibt es?

· Was sind Präventionsmöglichkeiten?

· Helfen! Aber wie?!

Zielgruppe

Lehrkräfte und pädagogische Tätige aller Schularten und Fächer.

Hinweise

Die Fortbildung konzentriert sich auf das Thema „Cybermobbing in der digitalen Welt“; entsprechend macht dieser Teil den zeitlich größten Anteil aus.

Die vorgestellten Inhalte und Methoden zum Schwerpunkt Cybermobbing eigenen sich v. a. für den Einsatz ab Klasse 3.


Im Katalog können Sie sich für weitere Veranstaltungen der Fortbildungsreihe „… auch ein Thema für Medienscouts!“ anmelden. Alle Module für das Schuljahr 2025/26 auf einen Blick finden Sie hier: https://www.mesax.de/fortbildungsreihe-medienscouts.php

Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, bereits andere Module der Reihe besucht zu haben.


Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Einladung über das Schulportal.

Veranstaltungstermine

am von bis
30.10.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

18.09.2025

Dozenten

Name von
Antusch, Julia Landesfilmdienst Sachsen e.V., Leipzig
Johanning, Angela Landesamt für Schule und Bildung, Standort Radebeul, Radebeul
Kuttner, Claudia k.A., Leipzig
Morgenthal, Joscha Lysander Landesfilmdienst Sachsen e.V., Leipzig

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Weitere Informationen

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht