Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06876: Weil die Wunden Vögel werden - ukrainische Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Krieg
am 04.02.2026Anmeldeschluss: 24.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der russische Angriffskrieg ist ein einschneidendes Ereignis zumindest für den europäischen Kontinent, nicht nur weil er die Existenz der Ukraine als souveränen Staat in Frage stellt, sondern auch weil er die europäische Friedensordnung gefährdet und durch die Intervention und Menschenrechtsverbrechen das Völkerrecht verletzt.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Informationen über die Ukraine als souveräner Staat seit 1991 und kennen die Gründe für den russischen Aggressionskrieg.

Sie kennen Schicksale und Texte von ukrainischen Autorinnen und Autoren im Krieg.

Die Teilnehmenden kennen Werke von Autorinnen und Autoren nach der Intervention im Jahre2022.

Sie kennen Fakten für Diskussionen im Unterricht zum Thema. Was bedeutet ein gerechter Friede für die Ukraine?

Inhalte

· Politische Entwicklung der Ukraine als souveräner Staat seit 1991

· Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine - Gründe und Folgen

· Ukrainische Literatur nach der Intervention: Texte und Schicksale ukrainischer Autorinnen und Autoren

· Bedeutung eines gerechten Friedens für die Ukraine

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien, Beruflichen Gymnasien und Berufsschulen

Veranstaltungstermine

am von bis
04.02.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

24.12.2025

Dozenten

Name von
Sniadanko, Natalka k.A., Leipzig
Tschiche, Wolfram k.A., Eismark

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht