Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Digitale Medien gehören längst zum DaZ-Unterricht – aber wie erstellt man passgenaues, motivierendes Material für die eigene Lerngruppe? In dieser kompakten Online-Live-Reihe lernen Sie, wie Sie mit gängigen Tools und Künstlicher Intelligenz einfach eigene Übungen, Wortschatzkarten, Dialoge und visuelle Impulse entwickeln – praxisnah, kreativ und sofort einsetzbar.
Die Teilnehmer haben Sicherheit im Umgang mit digitalen Tools zur Materialerstellung gewonnen.
Die Teilnehmer haben eigene Lernmaterialien entwickelt, die sich an der Lebenswelt der Teilnehmenden orientieren.
Die Teilnehmer können Künstliche Intelligenz gezielt und reflektiert für die Unterrichtsvorbereitung nutzen.
Die Teilnehmer sind befähigt den eigenen Unterricht gehirneffizient und visuell ansprechend zu gestalten.
Die Teilnehmer haben Ideen augetauscht und sind inspirier für mehr Freude am digitalen Unterrichten.
· Überblick über aktuelle, leicht zugängliche Online-Tools
· Erste Schritte mit KI-gestützter Materialerstellung
· Entwicklung eigener kleiner Unterrichtsbausteine
· Austausch mit anderen Lehrkräften und Tipps aus der Praxis
DAZ-Lehrkräfte aller Schularten
Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – die Tools werden Schritt für Schritt erklärt.
Sie arbeiten im Kurs direkt an eigenen Unterrichtsmaterialien – so entsteht etwas, das Sie sofort einsetzen können.
Die Fortbildung ist besonders geeignet für Lehrkräfte, die ihre digitale Kompetenz auf praktische Weise erweitern möchten.
Die Teilnahme ist auch mit einfachen Endgeräten (Laptop, Tablet) möglich – wichtig ist ein stabiler Internetzugang.
Den Link erhalten Sie nach Zulassung zur Fortbildung.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
20.10.2025 | 15:00 | 16:30 |
Baustein 02 | ||
27.10.2025 | 15:00 | 16:30 |
Baustein 03 | ||
03.11.2025 | 15:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Böschel, Claudia | k.A., Fürth |