Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
iMovie ist eine benutzerfreundliche Videobearbeitungssoftware von Apple, die ermöglicht, Filme und Videos auf einfache Weise zu erstellen und zu bearbeiten. Die Anwendung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, Videos zu produzieren, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. In dieser Fortbildung lernen Lehrkräfte, wie sie die App iMovie effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern und ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um digitale Projekte im Klassenzimmer umzusetzen.
Die Teilnehmenden bedienen die Benutzeroberfläche der App iMovie und navigieren durch deren grundlegende Funktionen.
Die Teilnehmenden fügen eigenständig Videos und Bilder in ein iMovie-Projekt ein und gestalten daraus einen zusammenhängenden Film.
Die Teilnehmenden bearbeiten ein fertiges Video, indem sie gezielt Schnittfunktionen anwenden und passende Audioaufnahmen (z. B. Voice-over) ergänzen.
Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Unterrichtsszenarien, in denen iMovie didaktisch sinnvoll eingesetzt wird.
· Video- und Audioaufnahmen mit dem iPad erstellen
· Einfügen und Zusammenführung verschiedener Video- und Audioaufnahmen innerhalb von iMovie
· Video- und Audioschnitt in iMovie
· Videobearbeitung mit weiteren Elementen, z. B. Titel, Bildern, Sprechertexten und Musik
· Export und Bereitstellung der bearbeiteten Videos
· Entwicklung von Einsatzszenarien im eigenen Unterricht
Lehrkräfte aller Schularten und Fachrichtungen
Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – ein eigenes iPad sowie einen Apple Pencil zur Fortbildung mit.
am | von | bis |
---|---|---|
27.11.2025 | 10:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Bialas, Andrea | Medienpädagogisches Zentrum Dresden, Dresden |
Markgraf, André | Terra Nova Campus, Die Entdeckerschule, Förderzentrum mit den Förderschwerpunkte, Chemnitz |