Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Durchsetzung der Aufsichtspflicht an Schulen ist oft mit großer Unsicherheit verbunden. Besonders wenn es um deren mögliche Verletzung geht, führt dies auch zu Ängsten beim Einsatz pädagogischer Maßnahmen. So stellt sich z. B. die Frage nach der Haftung und möglichen rechtlichen Konsequenzen.
Es hat sich gezeigt, dass viele Ängste unbegründet sind. Die Kenntnis von Verfahren bei Aufsichtspflichtverletzungen hilft, mehr Rechtssicherheit zu schaffen.
In der Fortbildung werden exemplarisch Möglichkeiten für das Führungshandeln erarbeitet und diskutiert.
Die Führungskräfte wissen, welche Anforderungen an die Aufsichtspflicht gestellt werden und haben Kriterien der Aufsichtspflichtverletzung kennen gelernt.
Sie sind über Verfahren zur Wahrnehmung der Aufsichtspflicht und bei Aufsichtspflichtverletzungen informiert.
Die Führungskräfte haben mögliche rechtliche Konsequenzen und Haftungsfragen an Beispielen reflektiert.
· Aufsichtspflicht - räumlich, zeitlich, schülerbezogen
· Übertragung der Aufsichtspflicht
· Aufsicht bei außerunterrichtlichen Aktivitäten
· Haftung bei Aufsichtspflichtverletzungen
· Dienst- und strafrechtliche Konsequenzen bei Aufsichtspflichtverletzungen
·
Führungskräfte aller Schularten
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4 online.
Fortbildnerin: Martina Rech (SMK)
am | von | bis |
---|---|---|
15.04.2026 | 14:00 | 17:00 |
22.04.2026 | 14:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Rech, Martina | Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden |