Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Kindheit & Märchen gehören zusammen – doch Erzählen und Lesen reichen meist nicht aus, da Kinder in die magische Welt von Gut und Böse eintauchen möchten. Hierfür bietet eine ganzheitliche Märchenwerkstatt ausreichend Freiraum für vielseitige, kreative und offene Zugänge, die das Lesen beflügeln, denn Märchen bereiten Freude, wecken Neugier und helfen durch einen spielerischen Umgang die Lesekompetenz zu steigern.
Im Seminar stelle ich Ihnen klassische Märchen in modernen Variationen mit zeitgemäßen Illustrationen vor, die Ihnen eine gute Basis für Märchenwerkstätten und -projekte liefern.
· Die Teilnehmenden beherrschen kreative Methoden zur vielseitigen Nutzung von Märchen im Unterricht.
· Die Teilnehmenden haben nachhaltige Impulse für eine erfolgreiche Leseförderung und - motivation von Grundschülerinnen und Grundschülern erhalten.
· Die Teilnehmenden haben praktische Unterrichtsideen erprobt.
· Vermittlung literaturpädagogischer Methoden für die Unterrichtspraxisermittlung literaturpädagogischer Methoden für die Unterrichtspraxis
· vielfältige Möglichkeiten der Leseförderung zur Steigerung der Lesekompetenz
· Lesemotivation nachhaltig wecken
· Integration von Märchen in die tägliche Unterrichtspraxis
· für alle Lehrkräfte der Klassenstufen 1 - 4 aller Schularten
· Bitte bringen Sie ein im Unterricht bereits eingesetztes Märchenbuch mit.
am | von | bis |
---|---|---|
21.01.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Beier, Maike | LiteraTour Sachsen, Dresden |