Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
AD(H)S ist eine der häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter, die eng mit der neuronalen Reifung verbunden ist und die Betroffenen in der Regel ein Leben lang begleitet. AD(H)S geht häufig mit Herausforderungen im Schulalltag einher. Im Seminar werden die Merkmale der AD(H)S unter Einbindung von Fallbeispielen gemeinsam erarbeitet. Unter Einbeziehung klinisch-psychotherapeutischer und neurowissenschaftlicher Perspektiven soll wissenschaftlich fundiertes Wissen vermittelt und ein ressourcenorientierter Blick gestärkt werden
· AD(H)S - Was ist das? Erscheinungsbild, Klassifikation und Verlauf
· Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten (Grundlagen psychotherapeutischer und medikamentöser Behandlung)
· Ableitung schulischer Fördermöglichkeiten - Schülerverhalten verstehen, Zielformulierung
· Kennenlernen und Übungen zu konkreten Fördermöglichkeiten (Klassenmanagement, Strategien zur Verhaltensmodifikation)
Lehrkräfte aller Schularten
Ein Handout zum Seminar wird den Teilnehmenden vorab zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Über die Dozentin: Diplom-Psychologin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden; Klinische Tätigkeit als approbierte psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in Leipzig; Dozentin im Studiengang Lehramt, im Rahmen der Lehrkräftefortbildung und Aus- und Fortbildung von Psychotherapeut:innen
am | von | bis |
---|---|---|
16.04.2026 | 09:00 | 17:00 |
17.04.2026 | 09:00 | 12:30 |
Name | von |
---|---|
Dr. Schelinski, Stefanie | k.A., Leipzig |