Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06947: Unterrichtsmedien und Einbindung in Lernmodule
Konzeption und Entwicklung digitaler Selbstlernkurse und Lernmodule
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Pädagogen, die Blendet-Learning oder Selbstlernelemente für den Unterricht entwickeln möchten. Der Kurs umfasst die Konzepterstellung, Planung und praktische Umsetzung dieser Elemente und die Erstellung audiovisueller Unterrichtsmedien. Anhand eines Fallbeispiels wird der Prozess von der Idee bis zur fertigen Lernressource veranschaulicht. Die Teilnehmenden setzten die gelernten Inhalte in Kleingruppen um.

Ziele

Die Teilnehmenden entwickeln innerhalb des Kurses mindestens ein innovatives Unterrichtsmedium für ihren Fachbereich.

Die Teilnehmenden wenden Techniken zur Erstellung audiovisueller Inhalte praktisch an und integrieren diese in digitale Lernmodule (z. B. Moodle).

Die Teilnehmenden konzipieren, realisieren und präsentieren ein eigenes digitales Lernmodul.

Inhalte

· Konzepterstellung: Grundlagen und Methoden zur Entwicklung von Unterrichtsmedien.

· Planung und Organisation: Schritte zur systematischen Planung audiovisueller Projekte.

· Technische Umsetzung: Werkzeuge und Techniken zur Erstellung von Audio- und Videoinhalten.

· Integration in Lernmodule: Strategien zur Einbindung der Medien in Lernmodule/Kurse (Arbeit mit Moodle-Kursen)

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Unterrichtsfächer

Hinweise

Für die Teilnahme am Kurs sind ein eigenes digitales Endgerät sowie ein gültiger Schullogin erforderlich. Zudem erhalten die Teilnehmenden 14 Tage vor Kursbeginn eine vorbereitende Abfrage zum begleitenden Material, deren Bearbeitung Bestandteil der Kursvorbereitung ist.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 15:30

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Pech, Jürgen MPZ Bautzen, Bautzen
Püschner, Robert Gottlieb-Daimler-Oberschule Bautzen, Bautzen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht