Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Lernplattform Moodle ist ein zentrales Werkzeug für digitalen Unterricht an sächsischen Schulen. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte ohne Vorerfahrung beim Einstieg in die Arbeit mit Moodle. Sie erfahren, wie sie Kurse anlegen und Materialien bereitstellen können. Weiterhin erhalten die Lehrkräfte einen Einblick in die Kursaktivitäten von Moodle inkl. interaktiver Übungen. Die Einführung erleichtert den Start und zeigt, wie Moodle zur Unterrichtsorganisation und zur Förderung selbstständigen Lernens eingesetzt werden kann.
Die Teilnehmenden erkunden exemplarisch die Gestaltung von Kursen und Kursaktivitäten in Moodle.
Die Teilnehmenden legen eigenständig einen Moodle-Kurs an, fügen Teilnehmende hinzu und richten ausgewählte Aktivitäten ein.
Die Teilnehmenden strukturieren eine Unterrichtseinheit mithilfe von Moodle und setzen geeignete Kursfunktionen zur Organisation ihres Unterrichts ein.
· Einstieg in Moodle: Aufbau, Navigation und grundlegende Funktionen
· Eigene Kurse anlegen und Teilnehmer verwalten
· Unterricht strukturieren und Materialien gezielt bereitstellen
· Aktivitäten zur Lernorganisation und Interaktion
· Interaktive Inhalte mit H5P in Moodle einbinden und nutzen
Lehrkräfte aller Schularten und Fächer, die neu mit der Lernplattform Moodle arbeiten oder sich einen Überblick über die Funktionen verschaffen möchten
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Schullogin-Zugang.
Den Link zur Online-Konferenz erhalten Sie mit der Einladung über das Schulportal
am | von | bis |
---|---|---|
18.09.2025 | 14:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Püschner, Robert | Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden |
Thiele, Tom | Medienpädagogisches Zentrum Bautzen, Bautzen |