Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Entdecken Sie das Potenzial Künstlicher Intelligenz und setzen Sie sich mit ihren Herausforderungen im MINT-Unterricht auseinander. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, vielfältige Einsatzbereiche von KI zu erkunden – sowohl für Ihre eigene Unterrichtsvorbereitung als auch für die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Sie erfahren, wie Sie KI gezielt als Werkzeug zur Unterrichtsgestaltung einsetzen und Lerninhalte anschaulich vermitteln können. Darüber hinaus reflektieren wir gemeinsam, wie KI Ihre Kommunikationsstrategien in Gesprächen mit Eltern und Lernenden unterstützen kann. Bringen Sie gern Ihre bisherigen Erfahrungen ein und lassen Sie sich für neue Ansätze inspirieren.
Die Teilnehmenden erproben das KI-Tool „KAI“ in praxisnahen Szenarien und führen ausgewählte Funktionen eigenständig aus.
Die Teilnehmenden erstellen eine persönliche Sammlung kurzer, praxistauglicher Prompts zur Unterstützung ihres Unterrichtsalltags.
Die Teilnehmenden reflektieren den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext und leiten konkrete Impulse für ihre eigene Lehrtätigkeit ab.
· Unterrichtsentwürfe mit KI entwickeln
· Arbeitsaufträge mit KI erstellen
· Gespräche mit Eltern und Schülerinnen und Schülern mit KI vorbereiten
· Prompt eines Lernbegleiters (für Schülerinnen und Schüler) generieren
· Möglichkeiten der KI erkennen um Schüler beim Schreiben von Facharbeiten zu begleiten
Lehrkräfte aller Schulformen und Fächern
Für die Teilnahme ist ein aktiver Zugang zum Schullogin erforderlich.
Ein Zugang zum KI-Tool „KAI“ wird empfohlen, um die praktischen Übungen vollständig durchführen zu können.
Für eine optimale Teilnahme wird die Nutzung eines Headsets sowie die Arbeit an einem PC oder Laptop empfohlen.
Den Link zu Onlinekonferenz erhalten Sie mit der Einladung über das Schulportal.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 14:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Sommer, Roy | Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg, Freiberg |