Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06962: Leitidee: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
Überarbeiteter sächsischer Lehrplan Grundschule Mathematik: Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge
am 16.01.2026Anmeldeschluss: 05.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rößeler, Marianne; +49 3521 4127 66
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das Erkennen von Muster und Strukturen ist eine wesentliche Verstehensgrundlage, die Lernden benötigen, um im Mathematikunterricht erfolgreich und nachhaltig zu lernen. Wir kann im Unterricht die Suche nach Muster und Strukturen angeregt werden ? Welche Kompetenzstufen müssen Lernende erreichen, um eine solide Bildung bezüglich der Leitidee in allen Lernbereichen zu erhalten ?

Das Angebot geht diesen und adneren Fragebn nach und bietet einen Einblick in Lernumgebungen, die diese Leitidee ansprechen.


Ziele

Die Teilnehmenden können ...

- die Neuerungen des Lehrplans reflektieren

- die Leitidee " Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge" im eigenen Unterricht einbinden

- die der Leitidee entsprechenden Lernangebote für den Unterricht planen

Inhalte

· Muster in verschiedenen Lernbereichen

· Strukturen in verschiedenen Lernbereichen

· ffunktionale Zusammenhänge im Lernbereich "Größen und Messen"

Zielgruppe

Lehrkräfte, die im Fach Mathematik in der Grundschule unterrichten

Hinweise

Mitzubringen sind: Schreib und Zeichenuntensilien sowie das verwendete Mathematiklehrwerk

Veranstaltungstermine

am von bis
16.01.2026 08:00 13:30

Anmeldeschluss

05.12.2025

Dozenten

Name von
Prof. Schorcht, Sebastian Technische Universität Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht