Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Alltag an Grundschulen und allgemeinbildenden Förderschulen treten sie oft unvermittel, gleichzeitig aber zum Teil mit hoher Regelmäßigkeit auf - Entscheidungsfälle mit schulrechtlichem Hintergrund. Treffen Sie Ihre Entscheidungen stets rechtssicher? Finden Sie stets Argumente gegenüber Eltern? Wobei handelt es sich um Ihre Pflichten und wo sollte man persönlich eine Grenze ziehen?
Die Tn. benennen Rechtsgrundlagen, die die Grundlage für ihre pädagogischen Entscheidungen darstellen.
Die Tn. treffen rechtlich fundierte und begründete Entscheidungen zu typischen schulischen Problemlagen.
Die Tn. reflektieren ihren Kompetenzstand kriteriengeleitet.
- Rechte und Pflichten von Lehrkräften an öffentlichen Schulen - insbesondere:
- Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Erfüllung der Schulpflicht
- Erziehungsmaßnahmen
- Urheberrechtsschutz
Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte der allg. bildenden Förderschulen sowie Kolleginnen/ Kollegen, die ihre Rechtskompetenz auffrischen möchten
Die Veranstaltung findet in Leipzig statt
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Rodegast, Stefan | Universität Leipzig - Institut für Wirtschaftspädagogik, Leipzig |