Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06994: Der sächsische Rechtschreibrahmen - Rechtschreiblernen - neu gedacht
Rechtschreiblernen - neu gedacht
am 01.06.2026Anmeldeschluss: 20.04.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Neue Perspektiven auf den Rechtschreibunterricht


Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die fachlichen Grundlagen, die Anlage und Struktur sowie die Arbeit mit dem Sächsischen Rechtschreibrahmen.

Ziele

- Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Anlage und Struktur des Sächsischen Rechtschreibrahmens

- Die Teilnehmenden gewinnen eine strukturorientierte Perspektive auf den Lerngegenstand "Schrift".

Inhalte

- die überarbeiteten Bildungsstandards: Grundlage für eine Neuausrichtung des Rechtschreibunterrichts

- Anlage und Struktur des sächsischen Rechtschreibrahmens

- Grundzüge einer Rechtschreibförderung auf schriftsystematischer Grundlage

Zielgruppe

LK an Grundschulen

Hinweise


Veranstaltungsort:

IKome "Unser Großer"

Veranstaltungstermine

am von bis
01.06.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

20.04.2026

Dozenten

Name von
Kusche, Dorothea Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht