Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Neue Perspektiven auf den Rechtschreibunterricht
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die fachlichen Grundlagen, die Anlage und Struktur sowie die Arbeit mit dem Sächsischen Rechtschreibrahmen.
- Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Anlage und Struktur des Sächsischen Rechtschreibrahmens
- Die Teilnehmenden gewinnen eine strukturorientierte Perspektive auf den Lerngegenstand "Schrift".
- die überarbeiteten Bildungsstandards: Grundlage für eine Neuausrichtung des Rechtschreibunterrichts
- Anlage und Struktur des sächsischen Rechtschreibrahmens
- Grundzüge einer Rechtschreibförderung auf schriftsystematischer Grundlage
LK an Grundschulen
IKome - "Unser Großer"
am | von | bis |
---|---|---|
26.09.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Kusche, Dorothea | Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig |