Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06998: trans*, inter*, nicht-binär in der Schule
Kompetenztraining geschlechtliche Vielfalt
am 27.10.2025Anmeldeschluss: 15.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mari outet sich als trans, Chris wird als divers eingeschult und die neue Person im Kollegium ist nicht-binär: geschlechtliche Vielfalt ist längst im Klassenzimmer angekommen. Aber wie können wir professionell und gut mit der Thematik sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts umgehen? Wie bewerten wir intergeschlechtliche Kinder im Sportunterricht, auf welche Toilette geht die trans Schülerin nun und wie nehmen wir den Rest der Klasse gut mit? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildung praxisnah bearbeitet werden.

Ziele

Die Teilnehmenden ..

- tauschen sich über ein Basiswissen zur geschlechtlichen Vielfalt aus.

- wenden spezifische Methoden für den Unterricht im Kontext von geschlechtlicher Vielfalt an.

- verfügen über Handlungssicherheiten im Umgang mit dem Thema im Schulalltag und über geschlechtersensible Sprache

- können Präventionsmaßnahmen zum Abbau von Diskriminierung und Mobbing nutzen

Inhalte

- aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und rechtliche Situation zu geschlechtlicher Vielfalt

- fachübergreifende Sensibilisierungsmethoden und Wissensvermittlung

- Bearbeiten von Fallbeispielen (WCs, Umkleiden, Klassenfahrt, Zeugnisse), Best Practice, Do's und Dont's

- Interventionsmöglichkeiten bei geschlechtsspezifischem Mobbing, Unterstützung von trans, inter und nicht-binären Jugendlichen

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schulformen

Hinweise

keine Voraussetzungen notwendig, es können gern Fallbeispiele aus dem eigenen Schulalltag mitgebracht werden

Veranstaltungstermine

am von bis
27.10.2025 10:00 16:00

Anmeldeschluss

15.09.2025

Dozenten

Name von
Liebeck, Anne Gerede e. V., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht