Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Interaktive Inhalte bieten attraktive Möglichkeiten sowohl den Unterricht als auch das Lernen zu Hause abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Sie stellen damit eine gute Ergänzung zu bewährten Unterrichts- und Lernmethoden dar. Häufig sind die interaktiven Inhalte, die auf diversen Plattformen zu finden sind, aber nicht passgenau für den eigenen Unterricht. H5P ermöglich es Ihnen, eigene interaktive Inhalte schnell und unkompliziert aus Sammlungen zu importieren und anzupassen oder selbst zu gestalten.
Die Teilnehmenden wählen geeignete H5P-Aufgabenformate für spezifische Lernziele aus.
Sie erstellen eigenständig interaktive H5P-Inhalte und integrieren diese in ihre Lehr-Lern-Szenarien.
Sie evaluieren und diskutieren verschiedene Einsatzmöglichkeiten von H5P-Inhalten im Unterrichtskontext.
· Beispiele für H5P-Inhalte und deren Einsatz in der Schule aus der Praxis
· Einführung in den H5P-Baukasten auf MeSax
· Finden und Anpassen von fertigen H5P-Inhalten
· Erstellen von eigenen H5P-Inhalten
· Freischalten und Teilen von H5P-Inhalten in MeSax und LernSax
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten die interaktive Lerninhalte nutzen oder selbst erstellen möchten
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Sie benötigen ihre LernSax- und/oder MeSax-Zugangsdaten.
Die Fortbildung findet in einer Videokonferenz statt.
am | von | bis |
---|---|---|
04.08.2025 | 09:00 | 11:30 |
Name | von |
---|---|
Gebhardt, Christina | Medienpädagogisches Zentrum Leipzig, Leipzig |