Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07026: Förderplanung im multiprofessionellen Team effizient gestalten
Grundlagen kennenlernen und anhand praktikabler Methoden im Schulalltag umsetzen
am 12.11.2025Anmeldeschluss: 01.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ein Förderplan soll nicht nur seiner selbst Willen geschrieben werden. Er soll Orientierung für alle an der Förderung beteiligten Personen geben und damit deren Handlungssicherheit erhöhen. In welcher Form der Plan diese Aufgabe realisieren kann, hängt wesentlich von den Bedürfnissen derjenigen ab, die die Planung durchführen und vor allem von denen, die ihn in die Tat umsetzen.


Der Workshop vermittelt neben einer theoretischen Eingrenzung des Handlungsfeldes vor allem eine praktikable und effiziente Möglichkeit, Förderpläne im multiprofessionellen Team zu entwickeln und umzusetzen.

Ziele

· Die Teilnehmenden können die Grundlagen der (digitalen) Förderplanung erläutern.

· Die Teilnehmenden können die Formulierung von Förderzielen in die Praxis übertragen.

· Die Teilnehmenden sind in der Lage eine Methode der Förderplanung im Team durchzuführen sowie diese Methode an einem exemplarisches Fall umzusetzen.

Inhalte

- Förderplanung im Kontext von Diagnostik und Unterricht

- Formulierungsübungen zu Ist-Stand und Zielen

- Förderplanung im DigiDuF

- Methoden der teamorientierten Förderplanung "Fit-S", "KEFF"

Zielgruppe

Lehkräfte aller allgemeinbildenen Schularten

Hinweise

Bitte ein mobiles Endgerät mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
12.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

01.10.2025

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht