Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Ein Förderplan soll nicht nur seiner selbst Willen geschrieben werden. Er soll Orientierung für alle an der Förderung beteiligten Personen geben und damit deren Handlungssicherheit erhöhen. In welcher Form der Plan diese Aufgabe realisieren kann, hängt wesentlich von den Bedürfnissen derjenigen ab, die die Planung durchführen und vor allem von denen, die ihn in die Tat umsetzen.
Der Workshop vermittelt neben einer theoretischen Eingrenzung des Handlungsfeldes vor allem eine praktikable und effiziente Möglichkeit, Förderpläne im multiprofessionellen Team zu entwickeln und umzusetzen.
· Die Teilnehmenden können die Grundlagen der (digitalen) Förderplanung erläutern.
· Die Teilnehmenden können die Formulierung von Förderzielen in die Praxis übertragen.
· Die Teilnehmenden sind in der Lage eine Methode der Förderplanung im Team durchzuführen sowie diese Methode an einem exemplarisches Fall umzusetzen.
- Förderplanung im Kontext von Diagnostik und Unterricht
- Formulierungsübungen zu Ist-Stand und Zielen
- Förderplanung im DigiDuF
- Methoden der teamorientierten Förderplanung "Fit-S", "KEFF"
Lehkräfte aller allgemeinbildenden Schularten
Bitte ein mobiles Endgerät mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
25.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Däßler, Simon | Kurt- Biedermann- Schule - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale un, Leipzig |