Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Sachunterricht soll die Grundschulkinder altersangemessen an grundlegendes Wissen aus Gesellschaft, Natur und Technik heranführen und begünstigt so die Ausbildung vieler Interessen.
In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden mit den Planungsgrundlagen des Sachunterrichts vertraut gemacht sowie mit einem umfangreichen Methodenrepertoires. Dabei wird der Fokus auf die praktische Anwendung gelegt.
· Die Teilnehmenden erwerben in der aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten Grundlagen für einen zeitgemäßen Sachunterricht.
· Die Teilnehmenden können Methoden, die für den Sachunterricht und den Schulgarten relevant sind, einsetzen.
· Die Teilnehmenden können ihren eigenen Unterricht anhand der gezeigten Beispiele gestalten.
· Schulgartan als besondererLernort
· Methodenvielfalt und Methodenkompetenz, exemplarische Arbeit an ausgewählten fachspezifischen Methoden
· Grundlagen der Leistungsermittlung und-bewertung, alternative Formen der Leistungsbewertung
Grundschullehrkräfte sowie
- Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
- vorrangig Lehrkräfte, die neu oder wieder in den Sachunterricht einsteigen
Bitte bringen Sie den Lehrplan für Sachunterricht, Schere und Leim mit.
am | von | bis |
---|---|---|
04.11.2025 | 09:30 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Schleinitz, Ina | 108. Grundschule Dresden "Sonnenblumenschule", Dresden |
Seidel, Ina | Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Ponickau, Thiendorf |