Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07060: Arbeit mit der Karte von Klasse 1 bis Klasse 4
Auf die Sache kommt es an - didaktisch methodische Empfehlungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht
am 05.05.2026Anmeldeschluss: 24.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Sachunterricht fürt die Lernenden in allen Klassenstufen im Lernbereich 3 "Begegnung mit Raum und Zeit" an die Arbeit mit Karten heran. In dieser Veranstaltung werden Sie mit den didaktischen Besonderheiten dieses Themenbereichs vertraut gemacht. Der Fokus liegt abei auf der praktischen Umsetzung der gezeigten Beispiele.

Ziele

Die Teilnehmenden ...

· erwerben Grundlagen für die Kartenarbeit in der Grundschule und können diese im eigenen Unterricht umsetzen.

· können einen handlungsorientierten Unterricht planen und durchführen

· verfügen über methodische Kompetenzen das räumliche Denken bei den Lernenden zu entwickeln

Inhalte

- Ebenen der räumlichen Orientierung im Grundschulalter

- Entwicklung von Kartenverständnis und Raumorientierung bei den Lernenden

Zielgruppe

Grundschullehrkräfte sowie

- Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

- vorrangig Lehrkräfte, die neu oder wieder in den Sachunterricht einsteigen

Hinweise

Bitte bringen Sie den Lehrplan für Sachunterricht, Schere und Leim sowie farbige Stifte mit.


Veranstaltungstermine

am von bis
05.05.2026 09:30 16:30

Anmeldeschluss

24.03.2026

Dozenten

Name von
Schleinitz, Ina 108. Grundschule Dresden "Sonnenblumenschule", Dresden
Seidel, Ina Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Ponickau, Thiendorf

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht