Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07065: Herstellung von süßen und herzhaften Gebäckkleinteilen to go sowie veganer Gebäcke (Thillm)
vom 06.11.2025 bis 07.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Stephan; +49 (351) 84 39 834
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt. Die Beschreibung der Veranstaltung befindet sich im Fortbildungskatalog des Thillm unter der Veranstaltungsnummer 266400103

Das Interesse an veganen Produkten hat in den letzten Jahren zugenommen und ist auch für Back- und Süßwaren zum "must-have" geworden. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Kompetenzen in der fachgerechten Herstellung verschiedener Gebäcke - süß und herzhaft - to go sowie vegan. Sie lernen Möglichkeiten der Fertigstellung sowie Abwandlungen der Rezepturen kennen unter Berücksichtigung von Markttrends, z.B. gefrier- und auftaustabile Glasuren, Eistreich-Alternativen.

Ein wichtiger Aspekt für die Herstellung der Produkte ist die Berücksichtigung gewandelter Kundenansprüche, das Einhalten von Hygienevorschriften und die Lagerung sowie die Harmonie der einzelnen Rohstoff- und Zutatenkomponenten für qualitativ hochwertige Erzeugnisse. Die erworbenen Kenntnisse können im Lernfeldunterricht in den Ausbildungsberufen Bäcker, Konditoren, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, SP Bäckerei/Konditorei, gezielt eingesetzt werden.

Zielgruppe

Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die im Ausbildungsberufen Bäcker, Konditoren, Fachverkäufer im

Lebensmittelhandwerk, SP Bäckerei/Konditorei unterrichten.

Hinweise

Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt. Für Teilnehmer anderer Bundesländer kann die Buchung einer Übernachtung/Verpflegung nicht duch Thüringen erfolgen. Eine Kostenübernahme (Reise- und Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim

Lehrerfortbildungsinstitut des eigenen Bundeslandes möglich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.


Veranstaltungsort: Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer , Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 16:00
07.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

25.09.2025

Veranstaltungsort

  • Siehe Hinweise!

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht