Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In der fachdidaktischen Diskussion der letzten Jahre hat das Modell des Vorlesegesprächs große Resonanz erfahren. Es knüpft an die Gelingensbedingungen der frühen literarischen Sozialisation in der Familie an und bietet ein erprobtes Format zur didaktischen Modellierung literarischen Lernens in der Grundschule. Die Fortbildung führt in die Theorie, Didaktik und Praxis des Vorlesegesprächs zur Gestaltung eines erfahrungsorientierten und lebendigen Literaturunterrichts in der Primarstufe ab dem ersten Schultag ein.
· Die Teilnehmenden der Fortbildung kennen das Vorlesegespräch als Modell der gelingenden frühen literarischen Sozialisation und eines erfahrungsorientierten Literaturunterrichts.
· Die Teilnehmenden erproben gestaltendes Vorlesen.
· Die Teilnehmende entwickeln konkrete Impulse zur Leitung von Vorlesegesprächen zu ausgewählten Erstlesegeschichten und Bilderbüchern.
- Grundlagen, Zielsetzungen und Praxis des Vorlesegesprächs
- Gestaltendes und lebendiges Vorlesen
- Impulsmuster des Vorlesegesprächs
- Planung und Durchführung von Vorlesegesprächen
- Literaturhinweise für die Unterrichtspraxis
Lehrkräfte an Grundschulen
am | von | bis |
---|---|---|
05.12.2025 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Dr. Heizmann, Felix | Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät, GSD Deutsch), Leipzig |