Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt.
Die Teilnehmer erhalten einen erweiterten Zugang zu Haaraufbau und Haarstruktur und erleben die Analyse an Modellen. Sie erkennen die Anwendung auf organische Haarschnitte und erarbeiten sich Ideenpools für den Unterricht. Die Teilnehmer erfahren und erproben digitale Tools zum Haare lesen und Haircutting. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse digital. Verknüpfung mit der Gesellenprüfung und allen Lernfeldern.
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die im Bereich Körperpflege Friseur unterrichten.
Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt. Die Veranstaltung ist im Fortbildungskatalog unter der Nummer 266400111 eingestellt. Für Teilnehmer anderer Bundesländer kann die Buchung einer Übernachtung/Verpflegung nicht duch Thüringen erfolgen. Eine Kostenübernahme
(Reise- und Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Lehrerfortbildungsinstitut des eigenen Bundeslandes möglich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.
Veranstaltungsort: Staatliches Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Trommsdorffstraße 1, 07407 Rudolstadt
am | von | bis |
---|---|---|
06.11.2025 | 10:00 | 16:00 |
07.11.2025 | 09:00 | 16:00 |