Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07086: Globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien
Klimawandel in Sachsen
am 12.03.2026Anmeldeschluss: 29.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.

Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.

Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über globale Ursachen und regionale Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen reflektiert und erweitert.

Sie haben einen Überblick erhalten, um ReKIS zu nutzen und im Unterricht einzusetzen.

Die Teilnehmenden haben ihr Wissen zu Einsatzmöglichkeiten der Lehr- und Lernmaterialien, Spielen und Experimenten im Rahmen der Betrachtung des Klimawandels erweitert.

Sie haben das Schulbiologiezentrum Leipzig als außerschulischen Lernort kennengelernt.

Inhalte

· Globale Ursachen des Klimawandels

· Regionale Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen

· Regionales Klimainformationssystem ReKIS

· Lehr- und Lernmaterialien zum Klimawandel

· Experimente und Spiele

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen (insbesondere MINT-Fächer)

Hinweise

Bei Verfügbarkeit bitte einen Laptop/ Tablet/ Smartphone mitbringen.


Diese Fortbildung wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt angeboten und gemeinsam mit dem Fachzentrum Klima des LfULG und mit der Technischen Universität Dresden durchgeführt.

Veranstaltungstermine

am von bis
12.03.2026 09:00 15:00

Anmeldeschluss

29.01.2026

Dozenten

Name von
Heidrich, Barbara Akademie der Sächsischen Landesstitftung Natur und Umwelt, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht