Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07091: online QSF Phase 4 - Generationenwechsel an der Schule - eine Führungsaufgabe - alle Schularten
Eine Führungsaufgabe in allen Schularten
vom 25.02.2026 bis 17.03.2026Anmeldeschluss: 14.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kuehl, Andrea; +49 (351) 84 39 820
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Schule ist auf den Austausch und die gute Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer angewiesen. Anstehende Veränderungen führen unter Anderem zu Generationenkonflikten im Kollegium.

In der Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Generationen stecken wertvolle Energie und Potenziale.

Was macht den Wechsel der Generationen an Schule aus? Welche Konfliktfelder ergeben sich, welche Ressourcen werden sichtbar? Welche Kompetenzen gilt es zu bewahren? Wie kann die Balance zwischen Bewahrung und Veränderung an Schule durch wirksames Handeln der Schulleitung gelingen?

Welche Anforderungen, Erwartungen und Herausforderungen an die Führungskraft der Schule werden gestellt?

Der Online-Workshop bietet Möglichkeiten, konkrete Schulsituationen der einzelnen Teilnehmenden zu hinterfragen, individuelle Lösungen zu erarbeiten und in den Austausch zu treten.

Ziele

Die schulischen Führungskräfte haben mögliche Handlungsweisen im Umgang mit herausfordernden Situationen erarbeitet und sind besser in der Lage, situationsangemessen mit dem Generationenwechsel an der eigenen Schule umzugehen.

Die Teilnehmenden haben konkrete Schulsituationen hinterfragt und individuelle Lösungen angedacht. Sie haben den Transfer auf den eigenen Schulkontext diskutiert.

Inhalte

· Generationenkonflikte, Auslöser und Bewältigungsstrategien

· Umgang mit herausfordernden Situationen

· Chancen der Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen

· Kommunikations- und Handlungsstrategien entwickeln


Zielgruppe

Führungskräfte aller Schularten

Hinweise

Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen (QSF) - online.


3 Module jeweils von 13:00 - 16:30 Uhr

25.2.2026

11.3.2026

17.03.2026

Veranstaltungstermine

am von bis
25.02.2026 13:00 16:30
11.03.2026 13:00 16:30
17.03.2026 13:00 16:30

Anmeldeschluss

14.01.2026

Dozenten

Name von
Dr. Kropp, Annerose k.A., Erfurt

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht