Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07115: Schönheitsideale, Rollenbilder und Scheinwelten in sozialen Medien
Wie Filter und Trends unsere Wahrnehmung und Ideale formen und beeinflussen
am 04.03.2026Anmeldeschluss: 21.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Soziale Medien beeinflussen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen - oft geprägt von unrealistischen Schönheitsidealen und festgefahrenen Rollenbildern. In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit den Mechanismen hinter diesen Scheinwelten auseinander und lernen, kritisch zu hinterfragen, wie digitale Bilder und Narrative unser Selbstwertgefühl und Verhalten beeinflussen.

Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um einen gesunden Umgang mit sozialen Medien zu fördern, Selbstakzeptanz zu stärken und junge Menschen zu unterstützen, sich selbst jenseits von Normen und Vergleichen zu entfalten.

Ziele

Die Teilnehmenden können beschreiben, wie soziale Medien Schönheitsideale und Rollenbilder transportieren und verstärken.

Sie reflektieren ihre eigene Haltung zu medialen Schönheitsnormen und erkennen den Einfluss in der pädagogischen Praxis.

Die Teilnehmenden lernen altersgerecht mit Kindern und Jugendlichen über Themen wie Körperbilder, Inszenierung und medialen Druck ins Gespräch zu kommen und sie zu begleiten.

Inhalte

· Mechanismen sozialer Medien: Filter, Algorithmen, Likes und ihre Wirkungen

· Einfluss digitaler Scheinwelten auf Selbstbild, Körperwahrnehmung und Verhalten

· Reflexion eigener Haltungen und professioneller Umgang mit dem Thema

· Methoden zur Stärkung von Medienkompetenz und Selbstwert bei jungen Menschen

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, pädaogische Fachkräfte und PITKO

Veranstaltungstermine

am von bis
04.03.2026 09:00 15:30

Anmeldeschluss

21.01.2026

Dozenten

Name von
Diener-Kropp, Sabine SAEK Zwickau / W+M 2000 GmbH, Zwickau
Krause, Marsel MeKoSax gGmbH, Lichtenstein

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht