Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Digitale und sexuelle Lebenswelten überschneiden sich bei jungen Menschen ganz selbstverständlich. Medien nehmen als Informationsquelle einen hohen Stellenwert ein und bieten Freiheiten im Ausleben sexueller Interessen. Gleichzeitig werden junge Menschen auch mit sexualisierter Gewalt konfrontiert. Hier bedarf es Aufklärung und Wissen, um das eigene Recht auf sexuelle Selbstbestimmung auch digital ausüben zu können. Teilnehmende des Workshops erfahren, wie sie junge Menschen in ihrem (digitalen) sexuellen Lernen begleiten und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützen können.
Die Teilnehmenden entwickeln Handlungsstrategien, um junge Menschen bei der Wahrnehmung ihres Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung auch im digitalen Raum zu unterstützen.
Sie lernen Methoden kennen, mit denen sie sexualpädagogische Prävention im digitalen Kontext altersgerecht umsetzen können und üben, wie sie mit Kindern und Jugendlichen über sexuelle Inhalte, Gewalt und Selbstbestimmung im Netz sensibel ins Gespräch kommen.
· Reflexion von Normen, Werten und Haltung im Umgang mit Sexualität und Medien
· Recht auf sexuelle Selbstbestimmung im digitalen Raum
· Umgang mit Pornografie und deren Nutzung durch Jugendliche
· Formen digitaler sexualisierter Gewalt und deren Auswirkungen auf junge Menschen
Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, pädaogische Fachkräfte und PITKO
am | von | bis |
---|---|---|
20.05.2026 | 09:00 | 15:30 |
21.05.2026 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Diener-Kropp, Sabine | SAEK Zwickau / W+M 2000 GmbH, Zwickau |
Krause, Marsel | MeKoSax gGmbH, Lichtenstein |