Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Workshop unterstützt Lehrkräfte bei der Planung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Informatik mit praktischem Anteil. Behandelt werden Aufbau, Aufgabenstellung, Bewertungsraster und prüfungsrechtliche Rahmenbedingungen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie praxisorientierte Prüfungen gestaltet werden können. Ziel ist es, realistische und faire Prüfungsformate sicher umzusetzen.
Die Teilnehmenden planen mündliche Prüfungen mit Praxisanteil fachgerecht, indem sie eine kohärente Struktur entwickeln und die relevanten Anforderungen berücksichtigen.
Sie entwickeln zielgerichtete praktische Aufgaben, die den Lernzielen entsprechen und aussagekräftige Leistungsnachweise ermöglichen.
Sie erstellen transparente Bewertungsraster für Prüfungen mit Praxisanteil, die eine faire und nachvollziehbare Beurteilung gewährleisten.
Sie konzipieren eigene Prüfungen mit Praxisanteil und reflektieren diese im kollegialen Austausch, um ihre Qualität und Praktikabilität zu optimieren.
· Formale und rechtliche Rahmenbedingungen
· Didaktische Gestaltung des praktischen Prüfungsteils
· Verknüpfung von Theorie und Praxis im Prüfungsgespräch
· Bewertungspraxis und Erwartungshorizonte
· Praxisphase: Eigene Prüfungen entwickeln
Lehrkräfte Informatik am Gymnasium
am | von | bis |
---|---|---|
15.01.2026 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Richter, René | Gymnasium Dresden-Pieschen, Dresden |