Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07127: Technische Informatik in der Oberstufe: Grundlagen anschaulich vermitteln
Umsetzung des Lehrplans am Gymnasium in der Sek. II
am 26.02.2026Anmeldeschluss: 15.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in zentrale Themen der technischen Informatik für die gymnasiale Oberstufe. Behandelt werden u. a. Zahlensysteme, Schaltalgebra und Schaltungen. Ziel ist es, Inhalte verständlich und schülergerecht aufzubereiten - mit geeigneten Visualisierungen, digitalen Werkzeugen und praxisnahen Aufgaben. Der Fokus liegt auf didaktischen Zugängen und Materialien, die abstrakte Inhalte greifbar machen und motivierend vermitteln.

Ziele

Die Teilnehmenden vermitteln die Grundlagen der technischen Informatik adressatengerecht und didaktisch reduziert an ihre Lernenden.

Sie wenden unterschiedliche didaktische Zugänge und Erklärhilfen an, um komplexe informatische Sachverhalte verständlich zu machen.

Sie wählen passende Materialien und Werkzeuge für die Vermittlung technischer Informatikthemen aus und setzen diese zielgerichtet im Unterricht ein.

Sie entwickeln eigenständig Unterrichtsbausteine für den Informatikunterricht, die technische Inhalte didaktisch sinnvoll aufbereiten.

Inhalte

· Einführung in Zahlensysteme

· Logik und Schaltalgebra

· Digitale Schaltungen

· Didaktische Umsetzung und Materialsammlung

Zielgruppe

Lehrkräfte Informatik am Gymnasium

Hinweise

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - wir erarbeiten die Grundlagen gemeinsam. Ziel ist es, abstrakte Inhalte verständlich zu vermitteln und am Ende eigenen Unterricht und passende Leistungskontrollen planen zu können.

Veranstaltungstermine

am von bis
26.02.2026 09:00 15:30

Anmeldeschluss

15.01.2026

Dozenten

Name von
Hermsdörfer, Anne Gymnasium Dresden-Pieschen, Dresden
Richter, René Gymnasium Dresden-Pieschen, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht