Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07136: Barrierefreie Kommunikation
vom 20.04.2026 bis 21.04.2026Anmeldeschluss: 09.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mittel barrierefreier Kommunikation im Unterricht nutzen:

Mit der DIN SPEC 33429 Leichte Sprache liegen seit kurzer Zeit Empfehlungen für sprachliche Umsetzungen barrierefreier Kommunikation vor. Damit können die Anforderungen an eine gleichberechtigte Teilhabe verschiedener Zielgruppen, wie sie die UN-BRK und das BFSG begründen, gut erfüllt werden. Kurstag 1 gibt zunächst einen Überblick und zeigt viele sprachliche Beispiele auf. Kurstag 2 ermöglicht, Texte aus der eigenen Arbeitspraxis, dem eigenen Unterricht anzupassen. Neben der manuellen Anpassung werden verschiedene KI-Tools vorgestellt und erprobt.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen die Empfehlungen für leichte deutsche Sprache kennen und können Sie selbst anwenden, auch mithilfe von unterstützenden KI-Tools.

Inhalte

- rechtliche Grundlagen und Zielgruppen

- Empfehlungen der DIN-SPEC 3429 (Wort-, Satz, Textebene)

- praktische Übungen

- nützliche KI-Tools

Zielgruppe

Lehrkräfte, besonders an Oberschulen und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Bitte bringen Sie verschiedene Texte aus Ihrem beruflichen Kontext mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
20.04.2026 09:00 16:00
21.04.2026 09:00 16:15

Anmeldeschluss

09.03.2026

Dozenten

Name von
Heidelberger, Juliane Verso Dresden gGmbH, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht