Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Mittel barrierefreier Kommunikation im Unterricht nutzen:
Mit der DIN SPEC 33429 Leichte Sprache liegen seit kurzer Zeit Empfehlungen für sprachliche Umsetzungen barrierefreier Kommunikation vor. Damit können die Anforderungen an eine gleichberechtigte Teilhabe verschiedener Zielgruppen, wie sie die UN-BRK und das BFSG begründen, gut erfüllt werden. Kurstag 1 gibt zunächst einen Überblick und zeigt viele sprachliche Beispiele auf. Kurstag 2 ermöglicht, Texte aus der eigenen Arbeitspraxis, dem eigenen Unterricht anzupassen. Neben der manuellen Anpassung werden verschiedene KI-Tools vorgestellt und erprobt.
Die Teilnehmenden lernen die Empfehlungen für leichte deutsche Sprache kennen und können Sie selbst anwenden, auch mithilfe von unterstützenden KI-Tools.
- rechtliche Grundlagen und Zielgruppen
- Empfehlungen der DIN-SPEC 3429 (Wort-, Satz, Textebene)
- praktische Übungen
- nützliche KI-Tools
Lehrkräfte, besonders an Oberschulen und berufsbildenden Schulen
Bitte bringen Sie verschiedene Texte aus Ihrem beruflichen Kontext mit.
am | von | bis |
---|---|---|
20.04.2026 | 09:00 | 16:00 |
21.04.2026 | 09:00 | 16:15 |
Name | von |
---|---|
Heidelberger, Juliane | Verso Dresden gGmbH, Dresden |