Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07139: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 1
am 12.01.2026Anmeldeschluss: 15.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Dass Gedichte von biblischen Motiven durchdrungen sind, ist manchmal offensichtlich. Doch zuweilen werden diese erst auf den zweiten Blick erkennbar. Die Fortbildung widmet sich solchen verborgenen textexternen Bezügen in der Literatur. Welche Prägung erfährt die Lyrik durch religiöse Bilder der Bibel? Was wird davon deutlich in den Gedichten der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang, der Klassik und der Romantik?

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage:

-Zusammenhänge zwischen Lyrik verschiedener Literaturepochen und deren biblischen Motiven zu thematisieren

-vor dem Hintergrund von Bibel und Theologie textexterne Aspekte für die Interpretationen von Lyrik fruchtbar zu machen

-Botschaften von religiösen Bildern zu diskutieren

Inhalte

· das „Abendlied“ von Matthias Claudius,

· die „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller

· und lyrische Werke von Karoline von Günderode, Luise Hensel und Sophie Mereau.

· religiöse Bilder in den genannten Werken

Zielgruppe

Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Bitte bringen Sie ggf. eine Bibel mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
12.01.2026 09:30 16:00

Anmeldeschluss

15.12.2025

Dozenten

Name von
Dipl. - Theologin Hubrich, Marion Theologisch Pädagogisches Institut, Moritzburg
Dr. Klatte, Silke Vitzthum Gymnasium, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht