Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07140: Literatur trifft Bibel - in der Lyrik 2
am 11.03.2026Anmeldeschluss: 28.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Bertolt Brecht antwortet auf die Frage nach seiner Lieblingslektüre: „Sie werden lachen: die Bibel!“ Wenig bekannt ist, wie andere Dichterinnen und Dichter diese Frage beantwortet haben. Doch ein Blick in die Poesie der Gegenwart verrät, dass für sie biblische Geschichten bedeutsam sind. Ihre Gedichte folgen diesen Geschichten, bewahren sie, denken sie neu, kehren sie um. Sie entfachen in uns mit ihrer Lyrik Erstaunen, beflügeln das Denken oder lassen uns irritiert zurück.

Wir wollen gemeinsam biblische Geschichten mit den Augen der Lyrikerinnen und Lyriker lesen und darüber ins Gespräch kommen. Es sind die Lebensthemen der Menschen, die dabei berührt werden: Liebe und Leid, Freude und Trauer, Nähe und Ferne, Anfang und Ende. In Themenkreisen des Alten und Neuen Testaments spiegeln sich diese Beziehungen zwischen den Menschen und Mensch und Gott wider.

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage:

- Zusammenhänge zwischen Lyrik verschiedener Literaturepochen und deren biblischen Motiven zu thematisieren

- vor dem Hintergrund von Bibel und Theologie textexterne Aspekte für die Interpretationen von Lyrik fruchtbar zu machen

- Botschaften von religiösen Bildern zu diskutieren

Inhalte

· Korrelationen zwischen biblischen Texten und lyrischen

· Perspektive der Lyrik auf die Geschichten des Alten und Neuen Testamentes

· Grunderfahrungen wie: Liebe und Leid, Freude und Trauer, Nähe und Ferne, Anfang und Ende in der Bibel sowie der Lyrik

Zielgruppe

Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Bitte bringen Sie ggf. eine Bibel mit

Veranstaltungstermine

am von bis
11.03.2026 09:30 16:00

Anmeldeschluss

28.01.2026

Dozenten

Name von
Dipl. - Theologin Hubrich, Marion Theologisch Pädagogisches Institut, Moritzburg
Dr. Klatte, Silke Vitzthum Gymnasium, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht