Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Gesunde Lebenspflege nach chinesischer Tradition durch Bewegung, Meditation, Klopfmassage:
Für Lehrerinnen und Lehrer kann die Einübung von Selbstwahrnehmung, Geduld und Gelassenheit sowie der Achtsamkeit eine wirksame Burn-Out-Prophylaxe sein und die Freude am Unterrichten unterstützen. Weiterhin erleben Lehrer und Lehrerinnen wie Schüler und Schülerinnen Sicherheit, Zentriertheit, Natürlichkeit und können Phasen hoher Konzentration, innerer Stabilität und Selbstregulation in anstrengenden Situationen in den Unterricht einfügen.
· Die TN sind befähigt, eine aktive Entspannung zur Selbstfürsorge und Gesunderhaltung durchzuführen.
· Die TN kennen Faktoren der Stressregulation und –vermeidung sowie der Erschöpfungsprophylaxe.
· Die TN kennen die Relevanz der eigenen Achtsamkeit für den pädagogischen Kontext.
· Die TN sind für die Herstellung von Konzentration und im Erkennen sowie der Pflege eigener Energieressourcen geschult.
· Der Einsatz von ausgewählten Übungen im Unterricht mit Schülern möglich
Bewegtes & Stilles Qigong, langsame, gleichförmige und harmonische Ruhe- und Bewegungsübungen zur inneren Stabilisierung und Mobilisation sowie zur Entschleunigung
Übungen zur Körpererfahrung & Achtsamkeit
Akupressur, Atem-, Augen-, Wahrnehmungsübungen
wohltuende Mobilisations- und Massagetechniken zum Wohlfühlen und zum Stressabbau; Meridianklopfmassage
ausgewählte TaijiQigong Sets
Lehrkräfte aller Schularten
· keine Vorerfahrungen nötig
· bequeme Kleidung, dicke Strümpfe oder flache Schuhe
· Decke/Matte und Unterlagerungshilfen für Rückenlage; Sitzkissen oder –bänkchen
am | von | bis |
---|---|---|
11.02.2026 | 10:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Dr. Schöley, Grit | Qigong-Zentrum Leipzig, Leipzig |