Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07160: Gesund und leistungsbereit im Lehrberuf - Training im startklar Programm
Lebensfreude durch Resilienz entfaltenTrainings im startklar Programm unterstützen Lehrkräfte im Berufseinstieg erfolgreich mit alltäglichen Herausforderungen in dieser Phase des Berufslebens umzugehen. Neben dem Qualitätsanspruch an die eigenen Arbeit geht es um elementare Themen wie Zeit- und Resourcenmanagement und Selbstwirksamkeit.
vom 14.10.2025 bis 27.11.2025Anmeldeschluss: 02.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie unmittelbar selbstbestimmt und erfüllt Ihren Beruf ausübern können. Sie lernen Ihre Ressourcen neu kennen, entdecken Ihre Potenziale und entwicklen Strategien für Gelassenheit, Zuversicht und Resilienz.

In einfachen Übungen sammeln Sie neue Erfahrungen, deren Erkenntnisse Sie einfach in Ihren (Berufs-) Alltag integrieren können.

Ziele

· Sie definieren, was genau Lebensfreude und Erfolg für Sie bedeutet.

· Sie können Ihre Ressourcen benennen sowie bewusst einsetzen.

· Sie kreieren Ihren Weg zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Resilienz.

· Sie können Ihr Potenzial für ein gesundes, zufriedenes selbstbestimmtes Leben beschreiben und aktiv umsetzen.

Inhalte

- Einsatzstrategien für eigene Ressourcen

- Lebensfreude anhand von Kriterien bestimmen

- Perspektivwechsel und die Chancen

- Die sieben Säulen der Resilienz

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten im Berufseinstieg und Teilnehmende des startklar Programms

Hinweise

Die Veranstaltung besteht aus einem Präsenz- und einem Online Workshop.

Veranstaltungstermine

am von bis
14.10.2025 09:00 15:30
27.11.2025 14:00 16:00

Anmeldeschluss

02.09.2025

Dozenten

Name von
Moschner, Katrin k.A., Cottbus

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht