Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie unmittelbar selbstbestimmt und erfüllt Ihren Beruf ausübern können. Sie lernen Ihre Ressourcen neu kennen, entdecken Ihre Potenziale und entwicklen Strategien für Gelassenheit, Zuversicht und Resilienz.
In einfachen Übungen sammeln Sie neue Erfahrungen, deren Erkenntnisse Sie einfach in Ihren (Berufs-) Alltag integrieren können.
· Sie definieren, was genau Lebensfreude und Erfolg für Sie bedeutet.
· Sie können Ihre Ressourcen benennen sowie bewusst einsetzen.
· Sie kreieren Ihren Weg zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Resilienz.
· Sie können Ihr Potenzial für ein gesundes, zufriedenes selbstbestimmtes Leben beschreiben und aktiv umsetzen.
- Einsatzstrategien für eigene Ressourcen
- Lebensfreude anhand von Kriterien bestimmen
- Perspektivwechsel und die Chancen
- Die sieben Säulen der Resilienz
Lehrkräfte aller Schularten im Berufseinstieg und Teilnehmende des startklar Programms
Die Veranstaltung besteht aus einem Präsenz- und einem Online Workshop.
am | von | bis |
---|---|---|
14.10.2025 | 09:00 | 15:30 |
27.11.2025 | 14:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Moschner, Katrin | k.A., Cottbus |