Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
"Eine Schere ist ein wunderbares Werkzeug [...] Meine Freude am Ausschneiden wird ständig größer. Warum bin ich nur nicht früher darauf gekommen? Ich merke immer mehr, dass man mit den einfachsten Schnitten genau das ausdrücken kann, was man als Zeichner oder Maler ausdrücken will..." (Henri Matisse)
Ausgehend von diesem Gedanken werden in der Fortbildung unterschiedliche Varianten des Scherenschnittes und der Collage - im engeren Sinn als Klebebild verstanden - erprobt. Angeboten werden konkrete Aufgabenstellungen, die im Unterricht der Sekundarstufe I und II zur Anwendung kommen können.
Die Teilnehmenden haben mit unterschiedlichen Papieren (farbige und selbst eingefärbte Papiere, Druckerzeugnisse) zur Herstellung von Collagen gearbeitet.
Sie haben verschiedene Gestaltungstechniken und -möglichkeiten kennengelernt.
In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufgaben haben die Teilnehmenden ihre individuelle Ausdrucksfähigkeit mit den Möglichkeiten des Scherenschnittes/der Collage entwickelt.
· Geschichte und Möglichkeiten der Collage (exemplar. Kunstgeschichte)
· Sammeln, Sortieren, Gruppieren, Fantasieren, Zusammensetzen - Umgang mit Druckerzeugnissen
· mit der Schere zeichnen - Freies Schneiden
· Entwicklung eigener - geschnittener und geklebter- Bildwelten
·
Lehrkräfte im Fach Kunst an Gymnasien, Oberschulen und Berufsbildenden Schulen
Bitte bringen Sie folgende Materialien zur Fortbildung mit:
- farbige und selbst eingefärbte Papiere (z. B. Reststücke, Bemaltes, Bekritzeltes, ...)
- alte Zeitungen/Zeitschriften, Plakate, Kalenderblätter, Reproduktionen, ...
- Scheren (verschiedene Größen)
- Cuttermesser
- Klebestifte
- Stifte
- (Zeichen)blöcke (A4/A3)
am | von | bis |
---|---|---|
30.10.2025 | 09:00 | 15:30 |