Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07161: Scherenschnitt und Collage
Mit der Schere neue Bildwelten erschaffen
am 30.10.2025Anmeldeschluss: 18.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

"Eine Schere ist ein wunderbares Werkzeug [...] Meine Freude am Ausschneiden wird ständig größer. Warum bin ich nur nicht früher darauf gekommen? Ich merke immer mehr, dass man mit den einfachsten Schnitten genau das ausdrücken kann, was man als Zeichner oder Maler ausdrücken will..." (Henri Matisse)

Ausgehend von diesem Gedanken werden in der Fortbildung unterschiedliche Varianten des Scherenschnittes und der Collage - im engeren Sinn als Klebebild verstanden - erprobt. Angeboten werden konkrete Aufgabenstellungen, die im Unterricht der Sekundarstufe I und II zur Anwendung kommen können.

Ziele

Die Teilnehmenden haben mit unterschiedlichen Papieren (farbige und selbst eingefärbte Papiere, Druckerzeugnisse) zur Herstellung von Collagen gearbeitet.

Sie haben verschiedene Gestaltungstechniken und -möglichkeiten kennengelernt.

In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufgaben haben die Teilnehmenden ihre individuelle Ausdrucksfähigkeit mit den Möglichkeiten des Scherenschnittes/der Collage entwickelt.

Inhalte

· Geschichte und Möglichkeiten der Collage (exemplar. Kunstgeschichte)

· Sammeln, Sortieren, Gruppieren, Fantasieren, Zusammensetzen - Umgang mit Druckerzeugnissen

· mit der Schere zeichnen - Freies Schneiden

· Entwicklung eigener - geschnittener und geklebter- Bildwelten

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Kunst an Gymnasien, Oberschulen und Berufsbildenden Schulen

Hinweise

Bitte bringen Sie folgende Materialien zur Fortbildung mit:

- farbige und selbst eingefärbte Papiere (z. B. Reststücke, Bemaltes, Bekritzeltes, ...)

- alte Zeitungen/Zeitschriften, Plakate, Kalenderblätter, Reproduktionen, ...

- Scheren (verschiedene Größen)

- Cuttermesser

- Klebestifte

- Stifte

- (Zeichen)blöcke (A4/A3)

Veranstaltungstermine

am von bis
30.10.2025 09:00 15:30

Anmeldeschluss

18.09.2025

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht