Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07168: Einblicke in die Althebräische Sprache: Alphabet, Grammatik und ein erster Satz
Die Könige Jerusalems, Babylons und Ägyptens treffen sich in einem Satz
am 31.01.2026Anmeldeschluss: 20.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Hebräische Bibel vereint grundlegende Schriften des Judentums und des Christentums. Viele Texte daraus sind auch historisch relevant und betten die Geschichte des Alten Israel in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v.u.Z. in die Geschichte des Mittelmeerraumes und des Zweistromlandes jener Zeit ein. Ein für diesen Aspekt relevanter Satz der Hebräischen Bibel wird zur Erarbeitung erster sprachlicher Grundlagen des Althebräischen genutzt.

Basisinformationen werden ausgereicht sowie unterstützende und weiterführende Literatur und Software ausführlich vorgestellt.

Ziele

Ziel der Veranstaltung ist es, kleine Passagen althebräischer Texte reproduzierbar für den Geschichts- und Religionsunterricht nutzbar zu machen. Die Teilnehmenden sollen außerdem in der Lage sein, den Bezug zwischen biblischen Texten der Thora und altorientalischen Themen aufzuzeigen und für den Unterricht fruchtbar zu machen.

Inhalte

Basisinformationen werden ausgereicht sowie unterstützende und weiterführende Literatur und Software ausführlich vorgestellt.

Die Geschichte des Alphabets

- Erste Grundlagen der althebräischen Grammatik

- Gemeinsames Lesen und Analysieren eines hebräischen Satzes

- Aspekte der Geschichte des Alten Israel im Kontext der Geschichte der altorientalischen Großreiche


Zielgruppe

Lehrkräfte der Fächer Religion und Geschichte ohne Hebräischkenntnisse.

Hinweise

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die ersten Schreibübungen ist kleinkariertes Papier vorteilhaft.

Veranstaltungstermine

am von bis
31.01.2026 09:00 14:30

Anmeldeschluss

20.12.2025

Dozenten

Name von
Naumann, Daniel J. Georgius-Agricola-Gymnasium, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht