Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07170: Die postkoloniale Sicht auf die Missionsgeschichte Togos
Zivilisierung oder Christianisierung?
am 19.11.2025Anmeldeschluss: 08.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Gegenstand der Fortbildung ist die Missions- und Kolonialgeschichte des westafrikanischen Togo. Es wird eine heutige postkoloniale wissenschaftliche Sicht auf die Akteure der deutschen Kolonie Togo vorgestellt. Angezielt wird ein Perspektivenwechsel zwischen europäischen Akteuren und der Ewe-Bevölkerung. Damit kann ein Einblick in die langfristigen metropolen Nachwirkungen auf das Bildungssystem Togos gewonnen werden.

Ziele

Die Teilnehmenden können ...

· postkoloniale wissenschaftliche Theorien nachvollziehen und anwenden.

· die historische Entwicklung der Kolonie Togo aus der Perspektive eines europäischen Akteurs exemplarisch erklären.

· die Sicht der Ewe-Bevölkerung im Kontext der Kolonialisierung benennen.

· den langfristigen Einfluss der kolonialen Nachwirkungen auf das Bildungssystem Togos beurteilen.

Inhalte

· postkoloniale wissenschaftliche Theorien (Vortrag)

· Missions- und Kolonialgeschichte (GA anhand von Quellen)

· Vortrag zu den Auswirkungen bis heute auf das Bildungssystem durch Vincent Semenou Komlan aus Togo,

· Gesprächsmöglichkeit und Reflexion mit ihm, um Perspektivenwechsel zu ermöglichen,

· Möglichkeiten für den Unterricht kultursensibel zu unterrichten

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Katholische/ Evangelische Religion sowie Geschichte, Kirchliche Lehrkräfte

Hinweise

Die Veranstaltung findet in: St. Antonius, Bünaustr. 10, 01159 Dresden statt.


Es ist ein Eigenanteil von 10,00 € vor Ort zu entrichten.

Bitte stellen Sie vor Reiseantritt unbedingt einen Dienstreiseantrag über das Schulportal. Reisekosten und Übernachtungen werden nach Sächsischem Reisekostengesetzt für Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft erstattet. Alle weiteren Personen klären vor Reiseantritt bitte die Kostenübernahme mit der Schulleitung/ Kirche.

Veranstaltungstermine

am von bis
19.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

08.10.2025

Veranstaltungsort

  • Siehe Hinweise!

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht