Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In einer sich digitalisierenden Welt wird der Einsatz von KI und digitalen Medien im Wirtschaftsunterricht immer wichtiger. Diese Fortbildung bietet Lehrkräften praxisnahe Methoden, Anwendungsbeispiele und geeignete digitale Anwendungen, um den Unterricht zeitgemäß zu gestalten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im Einsatz von KI und digitalen Medien und entwickeln umsetzbare Unterrichtskonzepte.
Wir beschäftigen uns u.a. mit ChatGPT, fobizz Tools, Bild-KIs, Online-Portalen, Simulationen, Genially, LearningApps und geeigneten Videospielen.
Die Teilnehmenden:
· untersuchen Möglichkeiten des Einsatzes von KI und digitalen Medien im Wirtschaftsunterricht
· entwickeln konkrete Unterrichtskonzepte für den eigenen Unterricht
· integrieren aktuelle Trends sinnvoll in den Unterricht
· Einführung in Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung im Bildungsbereich
· Nutzung digitaler Medien für interaktiven und schülerzentrierten Wirtschaftsunterricht
· Entwicklung und Anwendung von KI-gestützten Lehrmaterialien und Tools
· Praxisbeispiele und Best Practices aus dem Wirtschaftsunterricht
Lehrkräfte im berufsbildenden Bereich und des Berufliches Gymnasiums sowie Fachberater im Fach Wirtschaft
Die Präsenzveranstaltung richtet sich an Einsteiger in Bezug auf KI und digitale Medien im Wirtschaftsunterricht.
Digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) empfohlen
am | von | bis |
---|---|---|
11.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Burghardt, Marcel | Social Web macht Schule, Dresden |