Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Mittelpunkt steht die wahre Geschichte eines Sohnes, der im nationalsozialistischen Dresden 1944 versucht, seine jüdische Mutter zu retten - eine Situation, die ein moralisch wie historisch komplexes Dilemma darstellt.
Der Fortbildungstag bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem historischen Fall auseinanderzusetzen. Gemeinsam erproben und reflektieren wir methodische Zugänge zur Arbeit mit Dilemma-Geschichten und diskutieren deren Potenzial zur Förderung von historischer Urteilskraft, Empathie und ethischer Urteilsbildung bei Schülerinnen und Schülern
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
... neue didaktische Zugänge zum Thema Handeln unter extremen historischen Bedingungen zu analysieren.
... unterschiedliche methodische Möglichkeiten zur Arbeit mit einem ausgewählten Beispiel eines Dilemmas im historischen Kontext zu reflektieren.
... sich fächerübergreifend über Umsetzungsmöglichkeiten in der schulischen Praxis und thematische Vernetzungsmöglichkeiten auszutauschen.
· methodische Möglichkeiten zu einer Entscheidungssituation im historischen Kontext (Dilemma)
· fächerübergreifende Zugänge zwischen Geschichte, GRW, Ethik und Religion, Deutsch
· moralisches Handeln unter extremen historischen Bedingungen
· exklusives didaktisches Material und vielfältige Anregungen zur Umsetzung im Unterricht
Lehrkräfte an Gymnasien, Oberschulen und BbS in den Fächern Religion, Ethik, GRW, Geschichte, Deutsch
Veranstaltungsort:
Ev.-Luth. Pfarramt Christophorus
Makarenkostraße 40
08066 Zwickau
am | von | bis |
---|---|---|
04.03.2026 | 09:00 | 16:00 |