Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07196: Die Geschichte vom Sohn, der seine jüdische Mutter zu retten versuchte.
Arbeit mit einem historischen Dilemma im Unterricht.
am 04.03.2026Anmeldeschluss: 04.02.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Mittelpunkt steht die wahre Geschichte eines Sohnes, der im nationalsozialistischen Dresden 1944 versucht, seine jüdische Mutter zu retten - eine Situation, die ein moralisch wie historisch komplexes Dilemma darstellt.

Der Fortbildungstag bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem historischen Fall auseinanderzusetzen. Gemeinsam erproben und reflektieren wir methodische Zugänge zur Arbeit mit Dilemma-Geschichten und diskutieren deren Potenzial zur Förderung von historischer Urteilskraft, Empathie und ethischer Urteilsbildung bei Schülerinnen und Schülern

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage,

... neue didaktische Zugänge zum Thema Handeln unter extremen historischen Bedingungen zu analysieren.

... unterschiedliche methodische Möglichkeiten zur Arbeit mit einem ausgewählten Beispiel eines Dilemmas im historischen Kontext zu reflektieren.

... sich fächerübergreifend über Umsetzungsmöglichkeiten in der schulischen Praxis und thematische Vernetzungsmöglichkeiten auszutauschen.

Inhalte

· methodische Möglichkeiten zu einer Entscheidungssituation im historischen Kontext (Dilemma)

· fächerübergreifende Zugänge zwischen Geschichte, GRW, Ethik und Religion, Deutsch

· moralisches Handeln unter extremen historischen Bedingungen

· exklusives didaktisches Material und vielfältige Anregungen zur Umsetzung im Unterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte an Gymnasien, Oberschulen und BbS in den Fächern Religion, Ethik, GRW, Geschichte, Deutsch

Hinweise

Veranstaltungsort:

Ev.-Luth. Pfarramt Christophorus

Makarenkostraße 40

08066 Zwickau

Veranstaltungstermine

am von bis
04.03.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

04.02.2026

Veranstaltungsort

  • Siehe Hinweise!

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht