Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R07204: Umgang mit narzisstischem Verhalten
"Ein fauler Apfel reicht" Umgang mit narzisstischem Verhalten
am 27.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Wer schon einmal mit einem narzisstischen Menschen zu tun hatte, weiß, wie sprachlos, ohnmächtig, ausgelaugt und oftmals auch minderwertig man sich fühlen kann. Für Narzissten sind das Ausüben von Macht und Kontrolle sowie immer der Beste sein zu wollen das Wichtigste. Um das zu erreichen, kommunizieren sie häufig mit einem abwertenden Unterton, lassen sog. "Bombensätze" fallen, deren Bedeutung man oft erst hinterher begreift und weisen jede negative Kritik von sich. Dieses Verhalten erzeugt Stress untereinander, da es die Arbeitsatmosphäre vergiftet und eine gute Zusammenarbeit erschwert.

Ziele


Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung zum Thema Narzissmus einschließlich typischer Verhaltensmerkmale und deren Arten. Das daraus erworbene Wissen öffnet den Blick hin zu mehr gesunder Abgrenzung, stärkerem Selbstbewusstsein und ressourcenschonender Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte

· Definition von Narzissmus und deren Arten

· typische Merkmale narzisstischen Verhaltens

· Strategien im Umgang mit Narzissten

· Arbeiten an mitgebrachten Fallbeispielen

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten

Hinweise

Damit das Verinnerlichen der Lerninhalte gut gelingen kann, hat die Erfahrung gezeigt, dass das Arbeiten an realen Fällen den Lerneffekt positiv beeinflusst, da deutlich mehr Emotionen angesprochen werden als beim Arbeiten an fiktiven Fällen. Daher werden die Teilnehmenden gebeten, vor dem Termin bewusst nach geeigneten Situationen Ausschau zu halten und diese

"mitzubringen".

Veranstaltungstermine

am von bis
27.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

16.10.2025

Dozenten

Name von
Wagner, Katja insinja - Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Chemnitz

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht