Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Bereich Pflege und Gesundheit unterliegt durch technologische Fortschritte und digitale Innovationen einem stetigen Wandel. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen wird immer wichtiger. Lehrkräfte sollen in der Lage sein, moderne Technologien und innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren, um die Lernenden bestmöglich auf die Praxis vorzubereiten. In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, erste Einblicke in das digitale Zeitalter zu erhalten, sich mit anderen Lehrkräften auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für ihre Tätigkeit zu gewinnen.
Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Einblick in technologische Innovationen aus der Praxis, um innovative Ansätze im Bereich Pflege und Gesundheit zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten wir die Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung und beantworten die Frage, ob smarte und assistive Technologien in diesem Bereich nur eine Vision sind.
· Einführung einer digitalen Bewohnerakte im stationären Bereich.
· Innovative Pflege -Wie kann die Pflege von morgen im Quartier innovativ gestaltet werden?
· Einsatz digitaler Technik in der Praxis-Was ist zu beachten?
Die Veransatltung wird in Dresden oder Meißen stattfinden.
Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.
am | von | bis |
---|---|---|
03.12.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Tschentscher, Yves | AWO Lausitz Pflege-und Betreuungs-gGmbH, Hoyerswerda |